Domain weidezäune.de kaufen?

Produkt zum Begriff Leinsamen:


  • LEINSAMEN
    LEINSAMEN

    no description

    Preis: 24.54 € | Versand*: 0.00 €
  • LEINSAMEN BOMBASTUS
    LEINSAMEN BOMBASTUS

    LEINSAMEN BOMBASTUS können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.

    Preis: 4.00 € | Versand*: 4.99 €
  • Leinsamen 350 G
    Leinsamen 350 G

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Leinsamen, Körner zum Einnehmen. Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei Stuhlverstopfung, durch Abführmittelmissbrauch geschädigtem Dickdarm, Reizdarm, Entzündung von Darmdivertikeln in Form einer Schleimzubereitung bei Entzündung der Magenschleimhaut und des Darmes. Äußerliche Anwendung in Form eines Breiumschlages bei lokalen Entzündungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Leinsamen, Körner zum Einnehmen nach Bereitung eines Schleimes und zur Bereitung von Breiumschlägen Magen-Darm-Mittel/Wundheilmittel Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Diese Packungsbeilage beinhaltet: Was ist dieses Arzneimittel und wofür wird es angewendet? Was sollten Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels beachten? Wie ist dieses Arzneimittel anzuwenden? Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie ist dieses Arzneimittel aufzubewahren? Inhalt der Packung und weitere Informationen 1. WAS IST DIESES ARZNEIMITTEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Leinsamen ist ein pflanzliches Quellmittel zur Stuhlregulierung, pflanzliches Mittel bei Verdauungsbeschwerden und ein pflanzliches Mittel zur äußerlichen Wundbehandlung. Innerliche Anwendung bei Stuhlverstopfung, durch Abführmittelmissbrauch geschädigtem Dickdarm, Reizdarm, Entzündung von Darmdivertikeln in Form einer Schleimzubereitung bei Entzündung der Magenschleimhaut und des Darmes. Äußerliche Anwendung in Form eines Breiumschlages bei lokalen Entzündungen. Hinweise: Für die innerliche Anwendung: Bei anhaltender Verstopfung und Stuhlunregelmäßigkeiten sowie bei anhaltenden unklaren oder neu auftretenden Beschwerden im Magen-Darm-Bereich ist eine ärztliche Abklärung erforderlich. Für die äußerliche Anwendung: Bei starker Rötung der Wundränder, nässenden Wunden oder Eiterungen sollte ein Arzt aufgesucht werden. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG DIESES ARZNEIMITTELS BEACHTEN? Dieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden: wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Leinsamen sind. bei drohendem oder bestehendem Darmverschluss (Ileus). bei Verengungen der Speiseröhre und im Magen-Darm-Bereich. bei akut entzündlichen Darmerkrankungen. bei Erkrankungen der Speiseröhre und des Mageneingangs. bei nicht erfolgter Stuhlentleerung nach Einnahme eines Abführmittels. bei rektalen Blutungen, die nicht vom Arzt diagnostisch abgeklärt wurden. bei Kindern unter 6 Jahren bei Verstopfung. bei Kindern unter 12 Jahren bei Entzündungen des Magen-Darm-Trakts. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Besondere Vorsicht bei der Anwendung dieses Arzneimittels ist erforderlich, wenn die unter Kapitel 1 beschriebenen Beschwerden verstärkt auftreten. Fragen Sie in diesem Fall Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn das Arzneimittel ohne genügend Flüssigkeit eingenommen wird, kann es vorzeitig quellen und dadurch Rachenraum oder Speiseröhre verstopfen und so zum Ersticken führen. Das Präparat darf nicht bei Schluckbeschwerden eingenommen werden. Treten nach der Einnahme Brustschmerzen, Erbrechen oder Beschwerden beim Schlucken oder Atmen auf, sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden. Die Anwendung bei hilfsbedürftigen und älteren Patienten sollte unter Aufsicht erfolgen. Untersuchungen an gesunden Frauen lassen vermuten, dass die Langzeitanwendung von Leinsamen einen östrogenen Effekt zeigen könnte. Vor der Anwendung sollten Frauen mit hormonabhängigen Tumoren daher Rücksprache mit einem Arzt halten. Kinder: Da Angaben zur Dosierung bei Kindern unter 6 Jahren nicht vorliegen, sollten Kinder unter 6 Jahren Leinsamen bei Verstopfung nicht einnehmen. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Entzündungen des Magen-Darm-Trakts bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren bei diesen Erkrankungen nicht angewendet werden. Bei Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit anderen Arzneimitteln: Bitte inform

    Preis: 4.11 € | Versand*: 3.75 €
  • Linusit Gold Leinsamen
    Linusit Gold Leinsamen

    Anwendungsgebiet von Linusit Gold LeinsamenDie für Linusit Gold Leinsamen eingesetzten Samen sind eine Spezialzüchtung mit einem besonderen Anteil an gelbildenden Schleimpolysacchariden. Sie sind reich an Ballaststoffen und haben eine starke Quellfähigkeit. Linusit GOLD Leinsamen enthalten auch Magnesium. Magnesium trägt zu einer normalen Funktion von Muskeln und Nervensystem bei. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZutaten von Linusit Gold Leinsamen: Stark quellende Spezialleinsamen Nährwerte: Nährwerte pro 100 g NRV in % Energie 2089 kJ Energie 506 kcal Fett 39 g gesättigte Fettsäuren 4,0 g Kohlenhydrate 0,6 g Zucker 0,6 g Ballaststoffe 27 g Schleim-Polysaccharide 10 g Eiweiß 26 g Salz 0,07 g Calcium 206 mg (26 %) Magnesium 323 mg (86 %) Die in Klammern angegebenen Prozentsätze entsprechen dem Anteil an der ReferenzmengeGegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Wirkstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden.DosierungVerzehrempfehlung von Linusit Gold Leinsamen: 3 x täglich möglichst vor oder zum Essen verzehren. Bitte achten Sie auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr pro Tag. Als pure Variante: 1. Je 15 g GOLD Leinsamen (2 Esslöffel). Für Kinder von 6-12 Jahren nur 1 Esslöffel. 2. Möglichst unzerkaut verzehren. 3. 1-2 Gläser Wasser (mindestens 15 ml) nachtrinken. Als Leinsamenbrei: 1. 15 g GOLD Leinsamen (2 Esslöffel) in ca. 400 ml Wasser einrühren und kurz aufkochen. 2. Ab und zu umrühren und bis zu 1 Stunde quellen lassen. 3. Anschließend mit Samen verzehren. Als Leinsamengel: 1. 15 g GOLD Leinsamen (2 Esslöffel) mittels Teigrolle oder Ähnlichem zunächst leicht anquetschen (nicht schroten!). 2. In ca. 400 ml Wasser einrühren und kurz aufkochen. 3. Ab und zu umrühren und bis zu 1 Stunde que

    Preis: 4.19 € | Versand*: 3.99 €
  • Können Pferde Leinsamen essen?

    Ja, Pferde können Leinsamen essen. Leinsamen sind eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe, die zur Gesundheit von Pferden beitragen können. Es ist jedoch wichtig, die Menge der Leinsamen zu begrenzen und sie vor dem Füttern zu mahlen, um eine bessere Verdauung zu gewährleisten.

  • Wie kocht man Leinsamen für Pferde?

    Wie kocht man Leinsamen für Pferde? Leinsamen können für Pferde gekocht werden, indem man sie in Wasser einweicht und dann langsam zum Kochen bringt. Es ist wichtig, die Leinsamen gut zu überwachen, da sie schnell zu einer klebrigen Masse werden können. Nach dem Kochen können die Leinsamen abgekühlt und dem Pferd als Zusatzfutter gegeben werden. Es ist ratsam, vor dem Kochen von Leinsamen einen Tierarzt oder Ernährungsexperten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass sie für das Pferd geeignet sind.

  • Sind Leinsamen Flohsamen?

    Nein, Leinsamen und Flohsamen sind zwei verschiedene Samenarten. Leinsamen stammen von der Flachspflanze und sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen und Antioxidantien. Flohsamen hingegen stammen von der Plantago ovata Pflanze und sind ebenfalls reich an Ballaststoffen, insbesondere löslichen Ballaststoffen. Beide Samenarten werden oft als natürliche Nahrungsergänzungsmittel verwendet, um die Verdauung zu fördern und die Gesundheit des Darms zu unterstützen. Es ist wichtig, zwischen den beiden Samen zu unterscheiden, da sie unterschiedliche gesundheitliche Vorteile bieten.

  • Sind Leinsamen Histaminhaltig?

    Leinsamen enthalten keine Histamine, da sie keine tierischen Proteine enthalten, die Histamin produzieren könnten. Histamin ist eine Substanz, die natürlicherweise in einigen Lebensmitteln vorkommt und bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen kann. Leinsamen sind jedoch reich an Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren und anderen Nährstoffen, die viele gesundheitliche Vorteile bieten. Wenn du an einer Histaminintoleranz leidest, solltest du jedoch vorsichtig sein und möglicherweise deinen Konsum von Leinsamen einschränken. Es ist immer ratsam, mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu sprechen, um individuelle Empfehlungen zu erhalten.

Ähnliche Suchbegriffe für Leinsamen:


  • Leinsamen goldgelb Aurica
    Leinsamen goldgelb Aurica

    Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenLeinsamen goldgelb Nährwerte ø pro 100 g ø pro Portion (1 EL = 9g) Energie 2016 KJ / 487,6 kcal 181,4KJ / 43,9 kcal Fett, davon 34,9 g 3,14 g gesättigte Fettsäuren 6,8 g 0,6 g ungesättigte Fettsäuren 6,8 g 0,6 g Kohlenhydrate, davon 8,2 g 0,74 g Zucker 1,4 g 0,13 g Ballaststoffe 25,3 g 2,28 g Eiweiß 22,5 g 2,03 g Salz 0,21 g 0,02 g Broteinheiten 0,7 BE 0,06 BEGegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.Dosierung2–4 x täglich 1 Esslöffel gut verrührt in reichlich Flüssigkeit (mindestens 250 ml) Wasser oder Saft gut einrühren, kurz quellen lassen und trinken.HinweiseDie empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine gesunde und ausgewogene Ernährung und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Leinsamen goldgelb Aurica können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.

    Preis: 4.97 € | Versand*: 4.99 €
  • LEINSAMEN
    LEINSAMEN

    no description

    Preis: 25.66 € | Versand*: 0.00 €
  • LEINSAMEN BOMBASTUS
    LEINSAMEN BOMBASTUS

    LEINSAMEN BOMBASTUS können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.

    Preis: 6.29 € | Versand*: 3.99 €
  • LEINSAMEN BOMBASTUS
    LEINSAMEN BOMBASTUS

    LEINSAMEN BOMBASTUS können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.

    Preis: 4.20 € | Versand*: 3.99 €
  • Was ist Leinsamen?

    Leinsamen sind die Samen der Flachspflanze. Sie sind reich an Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren und Proteinen. Leinsamen werden oft als Nahrungsergänzungsmittel verwendet und können in Müsli, Joghurt oder Smoothies eingerührt werden.

  • Kann Leinsamen verderben?

    Kann Leinsamen verderben? Ja, Leinsamen können verderben, insbesondere wenn sie nicht richtig gelagert werden. Feuchtigkeit und Wärme können dazu führen, dass Leinsamen ranzig werden und ihren Nährwert verlieren. Es ist wichtig, Leinsamen an einem kühlen, trockenen Ort in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten. Es wird empfohlen, Leinsamen innerhalb von sechs Monaten nach dem Öffnen zu verbrauchen, um sicherzustellen, dass sie frisch und nahrhaft bleiben. Wenn Leinsamen einen ranzigen Geruch oder Geschmack haben, sollten sie entsorgt werden, da sie möglicherweise verdorben sind.

  • Sind Leinsamen basisch?

    Sind Leinsamen basisch? Ja, Leinsamen gelten als basisch, da sie einen hohen Anteil an basischen Mineralstoffen wie Magnesium und Kalzium enthalten. Diese Mineralstoffe können dazu beitragen, den Säure-Basen-Haushalt im Körper auszugleichen. Zudem enthalten Leinsamen auch viele Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und somit ebenfalls einen positiven Einfluss auf den Säure-Basen-Haushalt haben können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Verzehr von Leinsamen in Maßen erfolgen sollte, da sie auch reich an Omega-3-Fettsäuren sind, die in großen Mengen schädlich sein können.

  • Ist Leinsamen basisch?

    Leinsamen sind tatsächlich basisch. Obwohl sie sauer schmecken, haben sie einen basischen Effekt im Körper, da sie reich an basischen Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium sind. Diese Mineralstoffe helfen, den Säure-Basen-Haushalt im Körper auszugleichen. Leinsamen können daher dazu beitragen, Übersäuerung zu vermeiden und eine basische Ernährung zu unterstützen. Es ist jedoch wichtig, dass Leinsamen in Maßen konsumiert werden, da sie auch reich an Ballaststoffen sind und bei übermäßigem Verzehr zu Verdauungsproblemen führen können.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.